• Editorial board
  • PUBLICATION ETHICS
  • Instructions for authors
  • Contact
  • Menüü
    • 14 / 2019
    • Mitteilungen
    • 13 / 2018
    • Summary
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 12 / 2017
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 11 / 2016
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 10 / 2015
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 9 / 2014
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 8 / 2013
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 7 / 2012
    • Summary
    • Besprechungen
    • 6 / 2011
    • Summary
    • Besprechungen
    • 5 / 2010
    • Summary
    • Besprechungen
    • 4 / 2009
    • Summary
    • Besprechungen
    • 3 / 2008
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 2 / 2007
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 1 / 2006
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen

    Summary (4/2009)

    Mikael Kristian Hansen: Die Kalmarer Union und der Deutsche Orden 1410–1423: Die Estlandfrage - 11

    Anti Selart: Das Wunder in Narva am 11. Mai 1558. Zur Geschichte der russischen Polemik gegen die Reformation im 16. Jahrhundert - 40

    Kari Tarkiainen: Christian Agricola und die schwedische Kirchenpolitik in Estland 1583–1586 - 58

    Marten Seppel: Gab es staatliche Hungerhilfe in den schwedischen Ostseeprovinzen im 17. Jahrhundert? - 78

    Gvido Straube, Mati Laur: Der Hallische Pietismus und die Herrnhuter Brüdergemeine in Liv- und Estland im 18. Jahrhundert - 97

    Aija Taimiņa: „... aus ächten und unverfälschten Quellen“: Ernst Hennig, Wilhelm Friedrich Freiherr von Ungern-Sternberg, Johann Christoph Brotze und ihre Arbeit an den Dokumenten aus dem Geheimen Archiv in Königsberg - 115

    Ago Pajur: Der Ausbruch des Landeswehrkriegs. Die estnische Perspektive - 145

    Kaspars Zellis: Die Schlacht bei Cēsis, die Esten und das historische Bewusstsein der Letten - 170

    Tõnu Tannberg: Wie bekämpft man die Waldbrüder? Die baltische Frage im Kreml Ende 1944 - 190

    Tiiu Kreegipuu: Die Darstellung der „Juniwende“ vom 21. Juni 1940 in der sowjet-estnischen Presse 1945–1960 - 210

    • 14 / 2019
    • Mitteilungen
    • 13 / 2018
    • Summary
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 12 / 2017
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 11 / 2016
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 10 / 2015
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 9 / 2014
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 8 / 2013
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 7 / 2012
    • Summary
    • Besprechungen
    • 6 / 2011
    • Summary
    • Besprechungen
    • 5 / 2010
    • Summary
    • Besprechungen
    • 4 / 2009
    • Summary
    • Besprechungen
    • 3 / 2008
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 2 / 2007
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 1 / 2006
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen

    412ea2d09fa576c61f78df89858237a6

    Sisu@UTLogin